Interoperabilität sicherstellen Herstellerunabhängig Zähler fernauslesen
Fernwärmeversorger müssen bis Ende 2026 alle Verbrauchszähler digitalisieren. Wir bieten eine flexible, herstellerunabhängige Lösung für die präzise und effiziente Datenerfassung und -verarbeitung.
Herausforderung
- Herstellerspezifische Beschränkungen: Probleme durch einzigartige Zähler, Funkprotokolle und Systeme, die die Integration in bestehende oder neue Technologien erschweren
- Hohe Lizenzkosten: Signifikanter finanzieller Aufwand für Lizenzgebühren, besonders bei der Nutzung mehrerer Anbieter
- Mangelnde Transparenz in der Verbrauchsmessung: Unzureichende Genauigkeit bei der Messung des Energieverbrauchs führt zu Kundenunzufriedenheit und verbirgt Optimierungsmöglichkeiten im Netz
- Verzögerungen durch “Lock-In”-Effekte: Lange Lieferzeiten und fehlende Produktalternativen aufgrund von Herstellerexklusivität, was den Netzrollout verlangsamt und Strafzahlungsrisiken birgt
Lösungen
- Implementierung eines offenen Systems: Aufbau eines Zählerfernauslesesystems, das herstellerunabhängig funktioniert und offene Standards für die Datenübertragung nutzt
- Integration in bestehende Systeme: Sicherstellung der Kompatibilität mit der bestehenden IT-Infrastruktur und Integration in bestehende Abrechnungs- und Managementsysteme
- Datensicherheitskonzept: Entwicklung und Implementierung eines umfassenden Sicherheitskonzepts zum Schutz der übertragenen Daten
- Schulung und Kompetenzaufbau: Organisation von Schulungen für das technische Personal zur Wartung und zum Management des neuen Systems
Ergebnisse und Nutzen
- Effizienzsteigerung: Vereinfachte Prozesse durch einheitliche Schnittstellen und Protokolle, was zu einer Reduzierung des Verwaltungsaufwands und der Betriebskosten führt.
- Flexibilität und Zukunftssicherheit: Ermöglicht die problemlose Integration neuer Technologien und Zähler unterschiedlicher Hersteller, wodurch das System zukunftssicher und skalierbar wird.
- Verbesserte Datenqualität und -verfügbarkeit: Echtzeit-Datenzugriff verbessert die Überwachung und Analyse des Energieverbrauchs, was zu einer optimierten Betriebsführung und präziseren Abrechnungen führt.
- Kundenzufriedenheit und Transparenz: Höhere Genauigkeit und Transparenz in der Verbrauchsmessung stärken das Vertrauen der Kunden und ermöglichen für Versorger Einblicke in das kundenspezifische Wärmeverbrauchsverhalten.
Beispiel
%
%
%
Unsere Lösung in der Praxis
Iqony modernisiert Zählerfernauslesung mit Zentur.io
Iqony hat gemeinsam mit Zentur.io eine herstellerunabhängige Zählerdatenbank aufgebaut, um die FFVAV-Anforderungen zu erfüllen und den Grundstein für Netzoptimierungen zu legen. Die automatisierte Datenerfassung ersetzt manuelle Prozesse und bietet eine zukunftsfähige Lösung für den Fernwärmebetrieb.
EVR digitalisiert Fernwärmezähler mit LoRaWAN
Die Energieversorgung Rochlitz hat mit Zentur.io und LoRaWAN ihre Fernwärmezähler digitalisiert. Das Projekt verbessert nicht nur die Effizienz und Abrechnung, sondern ermöglicht auch einen tieferen Einblick ins Netz – eine echte Erfolgsgeschichte für die Fernwärmewende.
Fazit
Die Etablierung einer herstellerunabhängigen Zählerfernauslesung stellt eine strategische Entscheidung dar, die weitreichende Vorteile für die Digitalisierung von Fernwärmenetzen bietet. Sie ermöglicht nicht nur eine signifikante Steigerung der operationalen Effizienz und eine Reduktion der Kosten, sondern trägt auch zur Verbesserung der Mitarbeiterzufriedenheit und zur Zukunftssicherheit der technischen Infrastruktur bei. Durch die Förderung von offenen Standards und die Gewährleistung der Datensicherheit wird ein flexibles und anpassungsfähiges System geschaffen, das den Anforderungen eines modernen Fernwärmeunternehmens gerecht wird.
Bereit, die Fernwärmewende zu gestalten?
Nutzen Sie die umfassenden Anwendungen unseres Digitalen Zwillings und bringen Sie Ihr Wärmenetz auf ein zukunftsfähiges Niveau. Haben Sie noch Fragen? Vereinbaren Sie gerne ein unverbindliches Gespräch oder fordern Sie eine Demo an.

Gerne beantworte ich Ihre Fragen in einem persönlichen Gespräch.
Head of Business Development
Zentur.io GmbH