Auskühlung und TABs monitoren Bequem Aus­kühlung von Kunden und Ein­haltung der TABs monitoren

Die effiziente Überwachung und Steuerung der Auskühlung in Fernwärmenetzen sowie die Einhaltung technischer Anschlussbedingungen (TABs) sind entscheidend für die Betriebsoptimierung, Energieeffizienz und die Sicherstellung einer nachhaltigen Wärmeversorgung.

Demo anfordern

Ziele

  • Identifikation und Quantifizierung der Auskühlung auf Verbraucherseite
  • Kontinuierliche Anpassung an sich ändernde Betriebsbedingungen
  • Integration von Monitoring-Tools in bestehende Systeme
  • Minimierung der Wärmeverluste und Optimierung der Netztemperaturen
  • Sicherstellung der Einhaltung von TABs
  • Verbesserung der Reaktionsfähigkeit auf Netzstörungen

Lösungen

  • Implementierung eines digitalen Monitoring-Systems: Einsatz von Sensoren und IoT-Technologie zur Echtzeitüberwachung der Netztemperaturen und Berechnung der Auskühlung
  • Datenanalyse und -management: Nutzung fortschrittlicher Analysetools zur Auswertung der gesammelten Daten, Identifikation von Optimierungspotenzialen und Früherkennung von Abweichungen von den TABs
  • Anpassung der Betriebsstrategien: Entwicklung und Implementierung adaptiver Betriebsstrategien, die auf den Monitoring-Daten basieren, um die Effizienz zu maximieren

Ergebnisse und Nutzen

  • Verbesserte Effizienz: Reduktion von Wärmeverlusten und Optimierung des Energieeinsatzes führen zu einer signifikanten Kostensenkung.
  • Erhöhte Anlagenzuverlässigkeit: Früherkennung von Problemen ermöglicht proaktive Instandhaltungsmaßnahmen, reduziert Ausfallzeiten und verlängert die Lebensdauer der Anlagen.
  • Steigerung der Kundenzufriedenheit: Stabile Netztemperaturen und eine zuverlässige Wärmeversorgung erhöhen die Servicequalität und Kundenzufriedenheit.
  • Einhaltung vertraglicher Vorgaben: Gewährleistung der Konformität mit den vertraglich geschlossenen technischen Anschlussbedingungen.

Fazit

Das Monitoring von Auskühlung und die Einhaltung der TABs sind essentiell für den effizienten Betrieb von Fernwärmenetzen. Durch die Implementierung eines systematischen Monitorings und adaptiver Betriebsstrategien kann der Leiter Instandhaltung und Netzbetrieb die Performance des Netzes signifikant verbessern, Betriebskosten senken und zur Nachhaltigkeit des Energieversorgungssystems beitragen.

Bereit, die Fernwärmewende zu gestalten?

Nutzen Sie die umfassenden Anwendungen unseres Digitalen Zwillings und bringen Sie Ihr Wärmenetz auf ein zukunftsfähiges Niveau. Haben Sie noch Fragen? Vereinbaren Sie gerne ein unverbindliches Gespräch oder fordern Sie eine Demo an.

Gerne beantworte ich Ihre Fragen in einem persönlichen Gespräch.

Phillip Gerwens

Head of Business Development

Zentur.io GmbH

Datenschutz

Newsletter