EVR implementiert mit Zentur.io LoRaWAN, um Ihre Fernwärmezähler zu digitalisieren.
Die Energieversorgung Rochlitz integriert die LoRaWAN Technologie, um Abrechnungsprozesse zu digitalisieren und Einblick in Ihr Netz zu erhalten.
Von manueller Zähler-Ablesung zur digitalen Lösung
Die EVR hatte einen manuellen Ansatz, bei dem Mitarbeiter noch die Zählerstände per Drive-By-Verfahren auslasen. Dieses Verfahren war zeitaufwendig und anfällig für Fehler, zudem bot es keine Echtzeit-Daten oder die Möglichkeit mehr Transparenz für Endkund:innen zu schaffen. Eine weitere Herausforderung bestand darin, zeitnah Rückschlüsse auf den Zustand des Fernwärmenetzes ziehen zu können. Aufgrund dicker Wände und der historischen Bauweise der Gebäude war die Fernauslesung über Mobilfunk nicht praktikabel.
FFVAV-Anforderungen erfüllen und eine Zählerfernauslesung aufbauen
Deshalb wurde die Etablierung eines robusten und flexiblen Netzwerks für die Fernauslesung von Wärmezählern als Ziel gesetzt, um die Genauigkeit und Häufigkeit der Datenerfassung zu erhöhen und dadurch einen tieferen Einblick in das Fernwärmenetz zu erhalten. Zusätzlich sollte die Kundenzufriedenheit gestärkt werden durch schnellere Reaktionszeiten bei Problemen und präziseren Abrechnungen.
Unternehmen: Energieversorgung Rochlitz GmbH
Trassenlänge: 12 km
Wärmemengenzähler: 150 Zähler
Website: www.fernwaerme-rochlitz.de
Automatisierte Zählerauslesung mit LoRaWAN aufbauen
Die Lösung für die Energieversorgung Rochlitz lag im Aufbau eines Funknetzwerks mit der LoRaWAN-Technologie. Gemeinsam mit Zentur.io wurden zwei Gateways installiert, die das gesamte Gebiet abdecken und somit eine effiziente Funknetzabdeckung ermöglichen. Die Wärmezähler wurden mit der erforderlichen Hardware ausgestattet, um Daten an diese Gateways zu senden.
Anschließend setzte Zentur.io einen LoRa-Netzwerkserver auf, wodurch nun alle 15 Minuten Wärmemengen, Vor- und Rücklauftemperaturen sowie Volumenströme an die Zentur.io Cloud geschickt werden. Damit wird ein Live-Monitoring der Verbrauchsstellen möglich, wodurch Servicezeiten und Aufwand bei der Abrechnung signifikant reduziert werden. Die Möglichkeit diese Daten für die Netzoptimierung und Erfüllung der Transparenzpflichten zu nutzen, steht offen.
Zentur.io als Partner für eine zuverlässige Digitalisierung der Wärmezähler
Die Zusammenarbeit zwischen der Energieversorgung Rochlitz und Zentur.io war ein Schlüsselfaktor für den Erfolg des Projekts. Der persönliche Kontakt und schnelle Reaktionszeit trugen wesentlich zur reibungslosen Umsetzung und Anpassung der Lösung bei. Innerhalb von 3 Monaten wurde die Datenstrecke errichtet.

Wir suchten einen professionellen, selbständigen Partner, der mit persönlichen Ansprechpartnern unkompliziert und schnell auf unsere individuellen Anforderungen eingeht. Unser Vertrauen in Zentur.io wurde in einer ausgezeichneten Zusammenarbeit bestätigt.
Betriebsleiter
Energieversorgung Rochlitz
Bereit, die Fernwärmewende zu gestalten?
Nutzen Sie die umfassenden Anwendungen unseres Digitalen Zwillings und bringen Sie Ihr Wärmenetz auf ein zukunftsfähiges Niveau. Haben Sie noch Fragen? Vereinbaren Sie gerne ein unverbindliches Gespräch oder fordern Sie eine Demo an.

Gerne beantworte ich Ihre Fragen in einem persönlichen Gespräch.
Head of Business Development
Zentur.io GmbH